Datenschutz bei Dämmerblüte
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Hier erläutern wir transparent, welche personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken verarbeiten und welche Rechte Sie haben.
Grundsätze
- Datensparsamkeit und Zweckbindung
- Transparenz und Sicherheit
- Rechtskonformität gemäß DSGVO
Geltungsbereich
Diese Erklärung gilt für unsere Website und die Kommunikation per E-Mail/Telefon.
Begriffe
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
Datenverarbeitung
- Kommunikation: Wir verarbeiten Ihre Angaben (Name, Kontaktdaten, Inhalt) zur Bearbeitung von Anfragen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO.
- Terminabstimmung: Verarbeitung von Kontaktdaten und Terminwünschen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Newsletter per E-Mail: Verarbeitung Ihrer E-Mail nach Einwilligung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Server-Logs: Technische Protokolle (IP, Zeitstempel, URL) zur Sicherheit. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer & Empfänger
- Anfragen: 12 Monate oder kürzer bei Erledigung
- Vertragsunterlagen: gesetzliche Aufbewahrungspflichten
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf
Empfänger: IT-Dienstleister, Hosting, E-Mail-Provider – sorgfältig ausgewählt, Auftragsverarbeitungsverträge vorhanden. Drittlandübermittlungen erfolgen nur bei geeigneten Garantien.
Betroffenenrechte
- Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung
- Datenübertragbarkeit
- Widerspruch gegen Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen
- Widerruf von Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, z. B. Berliner Beauftragte für Datenschutz.
Datenschutz-Kontakt
Verantwortlich: Dämmerblüte Rhetorikakademie, Friedrichstraße 123, 10117 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 30 1208 7745 · E-Mail: [email protected]
Antwortzeiten: in der Regel binnen 30 Tagen gemäß DSGVO.